Pommern, Westpreußen, Danzig
Die Oder teilt Pommern, das „Land am Meer“, traditionell in Vorpommern und Hinterpommern. Während Vorpommern einen Teil des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern bildet, gehört Hinterpommern seit dem Zweiten Weltkrieg zu Polen.
Von diesem Pommern ist in meiner dieser Multi-Visions-Show die Rede. Die Reise führt von Stettin entlang der Ostsee bis an die untere Weichsel, in die alte preußische Provinz Westpreußen mit seiner Hauptstadt: das tausendjährige Danzig.
Mit traumhaft schönen Bildern möchte ich Sie auf diese Reise mitnehmen: An die pommersche Küste, wo sich malerische Steilküsten mit endlosen weißen Strände abwechseln, in die traditionsreichen Ostseebäder mit ihrem heiteren, fast mediterranen Treiben, zu den alten Schlössern des pommerschen Landadels, in alte Hansestädte und zu den mächtigen backsteinernen Burgen der Deutschordensritter zwischen Thorn und Danzig.
Wie bei vielen Berlinern liegen auch meine familiären Wurzeln irgendwo im alten Deutschen Osten. Väterlicherseits reicht das Stammbuch tatsächlich auch nach Pommern, zum Pyritzer Weizacker. Schon immer habe ich den Geschichten aus jener Zeit mit Spannung gelauscht. Als studierter Geograf und Politologe hat mich auch die Geschichte schon immer interessiert interessiert und natürlich bin ich als Journalist auch ausgesprochen neugierig. All dies mag der Grund sein, warum ich auf inzwischen unzähligen Reisen Richtung Osten hier der verlorenen Zeit auf der Spur. Ich habe mit den Menschen dort gesprochen, ich fand Zerstörtes und Versunkens, aber auch mühsam Bewahrtes und liebevoll Restauriertes. Und auch auf meinen Wegen noch tiefer in den Osten, nach Westpreußen und Ostpreußen, reise ich stets gerne über Pommern, über alte, schattige Alleen, vorbei an verschlafenen Dörfern, durch die schier endlose pommersche Weite. Es ist ein stilles Land, wie geschaffen, die Seele baumeln zu lassen und mit dem Zug der Wolken in den Himmel zu träumen ...
Kapitelübersicht
Pommern stellt sich vor – Grenzfluss Oder – Stettin – Swinemünde – Misdroy – Wolliner Nationalpark – Cammin – Pommersche Riviera – Treptow – die Fischer vom Kolberger Deep – Kolberg – Beauty- und Zahnarzttourismus – Pommersche Seenplatte – Schlösser des pommerschen Landadels – Deutsche Landwirte in Hinterpommern – Rügenwalde – Stolp – Flucht und Vertreibung – Kaschubei – Klucken – Slowinzischer Nationalpark – Dünen von Leba
Westpreußen
Westpreußen stellt sich vor – Marienburg – Elbing – Finckenstein – Oberländische Seenplatte – Oberländischer Kanal – Torun – Gollub – Rheden – Kulm – Graudenz – Marienwerder – Gniew – Pelplin – Dirschau – Zarnowitzer See – Schloss Krockow – Halbinsel Hel – Fischerwallfahrt von Putzig – Gdingen – Zoppot
Danzig
Danzig stellt sich vor – Günter Grass’ Danzig – Danziger Goldwasser – Nachtspaziergang in Danzig – Abschied von Pommern und Westpreußen